Fotografie

Beim Klick auf dieses Bild gelangen Sie auf meine Fotobeiträge.

Literatur

Hier finden Sie alles rund ums Thema Buch und zwar egal ob es sich um Bilderbuch, Kinder- Jugendbuch oder Erwachsenenliteratur handelt. Und auch die Sach- und Fachbücher kommen bei mir nicht zu kurz ;)

Kreativecke

Ein 'Klick' auf dieses Bild führt Sie in die Kreativwelt hinein. Hier werden nicht nur Bastel- und Geschenkbücher besprochen, sondern auch eigene kreative Lösungen und Ideen gepostet. Außerdem finden Sie hier tolle Aktionen rund ums Thema "Kreativität" darunter auch den Bereich "Do It Yourself"

Mittwoch, 14. September 2011

[INFO] ... etwas ändern ? ...

Liebe Leser,

ich hätte nie gedacht, dass mir "bloggen" so viel Spaß machen würde und nun verbringe ich jede freie Minute nur damit neue Beiträge zu erstellen und Änderungen zu planen! Ach könnte man damit doch Geld verdienen, das wäre dann wohl die Erfüllung meiner kühnsten Träume - wer mich also sponsern möchte BITTE SEHR!!! Ich bin gerne bereit hauptberuflich zu schreiben!

...und damit ist auch die erste Vorankündigung verbunden. Ich denke sehr viele unserer Leser sind selbst Blogger und schreiben ab und an nicht nur Blogbeiträge sondern auch  Geschichten (ich wette einige haben auch ganze Romane in ihren Nachttischschränkchen ;) und da solche Geschichten nicht dazu da sind um in Schubladen zu verstauben suche ich immer wieder nach Wettbewerben bei denen ich mit meinen Geschichten teilnehmen kann. Ich finde auch regelmäig einige davon aber verliere die Seiten dann oder vergesse sie schlichtweg. Und daher meine ein wenig eigennutzige Idee :

#1

So ähnlich wie mit den Gewinnspielen, könnte ich mir vorstellen in Zukunft einmal im Monat - oder je nach Angeboten auch seltener - einen Sammelbeitrag mit verschiedenen Wettbewerben zu posten. Was haltet ihr davon?

#2

Die Rubrik Fotografie überfordert mich zur Zeit. Zunächt einmal bin ich der Meinung, dass unser kleiner Blog zu bunt und zu "eng" ("3 column") ist um darauf Fotos gut wirken zu lassen. Da aber der Blogstil zu den anderen Themen gut passt, möchte ich das Design auch nicht schon wieder ändern....

Auf der anderen Seite bin ich auch keine Alltagsknipserin und schieße die meisten Fotos auf Reisen, so dass ich -  zumindest für den Augenblick - die Rubrik "Fotografie" eher gegen "Reisen" zu ersetzen gedenke. Sollte die Zukunft doch noch etwas anderes bringen, kann man das ja immer noch ändern :)

das wars dann auch fürs Erste :)

Dienstag, 13. September 2011

[MaeB] ... Mehr als ein Buch # 1 ...

Liebe Leser,
mit dem  "KeinBuch" hatten wir bereits viel Spaß aber das "Mehr als ein Buch" verspricht noch mehr Action, Abenteuer und Vergnügen! Deswegen werden wir die schönsten Aufgaben auch hier mit Euch teilen!
Glücklicherweise konnte ich im letzten Urlaub noch ein paar wenige Fotos auf den PC übertragen bevor uns die Kamera gestohlen wurde, so dass ich auch mit diesen Bildern starten möchte...

Hier noch eine Warnung: Manche Aufgaben sind recht knifflig und stellen eine Art Rätsel da. Deswegen werde ich ab und an vorher bescheid geben und viel Platz zwischen dem Text und der Lösung lassen, so dass diejenigen, die diese Aufgabe selbst lösen möchten einfach nicht mehr weiter runter zu scrollen brauchen und wir somit keinem den Spaß verderben!

Und noch etwas: Bitte wundert Euch nicht über die Reihenfolge der Aufgaben. Wir haben uns vorgenommen das Buch an irgend einer Stelle zu öffnen und diese Aufgabe dann zu erledigen. Denn schon wieder alles der Reihe nach machen zu müssen hätte uns gelangweilt :)


Seite 5
 Man sollte sich hierbei eine Tarnung für das "Mehr als ein Buch" überlegen. Und ist unser Buch gut getarnt? 




Seite 29
Eine Schiffsreise...müssen wir etwa noch mehr dazu sagen? 





Seite 27 
An dieser Stelle sollte man an NICHTS denken und es dann zeichnen...da waren wir ratlos...




Seite 174 
An dieser Stelle sollte man etwas mit der Seite machen um einen Menschen da rein zu bekommen. Ein Loch, so groß, dass ein Mensch durch passt? Wir haben es auf unterschiedliche Arten versucht...





...na ja, so ganz richtig sieht es noch nicht aus,  nicht wahr? Wir haben gegrübelt und gegrübelt und sind dann doch noch auf eine Lösung gekommen...wer dieses Rätsel selber lösen möchte, der sollte jetzt zurückkehren und nicht mehr weiter runterscrollen!!!




!!! Achtung !!! 



Hier wird die Lösung zur Aufgabe auf Seite 174 verraten! 




 !!! Achtung !!! 







!!! Achtung !! 








!!! Achtung !!!










!!! Achtung !!!









!!! Achtung !!!














Montag, 12. September 2011

[GEWINNSPIEL] ... Gewinnspielwochen #3 ...

So, und schon ist das nächste Gewinnspiel online :) Ich freue mich riesig Euch in den nächsten "Gewinnspielwochen" begrüßen zu können! Inzwischen ist unsere kleine Lesergemeinschaft auf 168 172 Leser angestiegen und weitere verfolgen uns via Facebook, wie toll!!! Als wir vor einem Jahr mit diesem Blog begonnen haben, hätten wir nie im Leben daran gedacht wie viele Leser sich uns anschließen würden, wow!!!

Nun aber zum aktuellen Gewinn und der Gewinnspielfrage:


"Die dunklen Mächte. Schattenstunde" von Kelley Armstrong

Inhalt: 
"Ich heiße Chloe Saunders, und mein Leben wird nie mehr so sein, wie es einmal war. Ich wollte nie etwas Besonderes sein, sondern mich mit Freunden treffen und Jungs kennenlernen. Doch heute weiß ich nicht einmal mehr, was das ist, normal sein. Alles begann an dem Tag, an dem ich meinen ersten Geist sah – und er mich …"

übrigens handelt es sich bei diesem Buch um eine Trilogie und das tolle ist: alle drei Teile sind bereits erschienen! Endlich mal ohne Pause lesen können! So sehen die beiden anderen Cover aus:



Und hier die Frage: 

Wenn Du Geister sehen würdest, wäre es für Dich ein Fluch oder ein Segen? (mit einer kurzen Erläuterung bitte ;) 

Teilnahmebedingungen: 
Teilnehmen darf jeder über 14 mit einem Wohnsitz in Deutschand, Österreich und der Schweiz.
Da es sich hauptsächlich um ein Gewinnspiel für unsere regelmäßigen Leser handelt, bekommen diese auch ein Extralos (neue Leser, die auch tatsächlich bleiben wollen sind immer willkommen!!!) Die Teilnahme ist nur gültig, wenn Ihr sowohl einen Kommentar als auch eine E-Mail mit dem Kommentar unter dem Betreff "Gewinnspielwochen #3" an uns sendet ( bei regelmäßigen Lesern bitte mit Angabe des Namens unter dem Ihr uns verfolgt (auch Facebook möglich) ansonsten bitte dazu schreiben, dass Ihr keine regelmäßigen Leser seid ;) Das Gewinnspiel startet sofort. Einsendeschluss ist dieses Mal der 25 September 23:59 Uhr. Umtausch und Barauszahlung nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Auslosung findet je nach Terminkalender entweder am Montag oder Dienstag darauf statt :)

Über ein wenig Werbung (egal ob in Eurem Blog oder über Facebook bzw. Twitter ) würden wir uns riesig freuen!!!

[GEWINNSPIELAUSLOSUNG] # 2

Liebe Leser,

tut mir leid, dass ich Euch diese Woche keine Bestätigungsmail zugeschickt habe. Aber ihr könnt davon ausgehen, dass ich alle Teilnehmer erfasst habe und von allen, die einen Kommentar hinterlassen haben auch eine E-Mail erhalten habe! Das heißt, es ist keine & keiner auf dem Weg verloren gegangen! Und diesmal waren wirklich viele Teilnehmer dabei!!!

Nun denn, die Auslosung ist durch und der "Name Picker" hat sich entschieden (da meine Webcam noch immer streikt, kann ich schon wieder keinen Screenshop machen ;( )



Und der Gewinner lautet: 

MIKAGE 

und das ist ihr Kommentar: 

Hm.. Ein Vampir zu sein wäre schon nett.. Keine Probleme mehr mit unreiner Haut, man muß sich keine Sorgen mehr darum machen ob ein Stück Kuchen den Diätplan sprengt und ich gehe mal davon aus, dass ein Vampir keinen Sport treiben muß um fit zu bleiben. Aber der Vampir von heute müsste auch soweit angepasst sein, dass er Sonnenlicht verträgt. Ich würde nämlich nicht so gern auf die Verbrecherschiene wechseln und so viele interessante Jobs, die man nachts erledigen kann, gibt es meiner Meinung nach nicht..
Mein Fazit: Gerne Vampir, aber bitte nur die Variante, die Tageslicht verträgt^^

Alle anderen wie immer: Kopf hoch! Das nächste Gewinnspiel steht bereits in den Startlöchern! Ich werde es gleich mal online stellen :)

Freitag, 9. September 2011

[INTERVIEW] ... Interview mit Kerstin Pflieger ...

Habe ich Euch ein Interview versprochen? Klar, und deswegen bekommt Ihr es auch :) Vor einigen Wochen durfte ich nämlich eine ganz tolle Jungautorin kennenlernen und mit Ihr über Ihr erstes Buch "Die Alchemie der Unsterblichkeit" reden aber auch über das Schreiben an sich. Meine Rezension zu dem Buch ist übrigens HIER!!

Und bevor ich Euch das Interview zeige, möchte ich unbedingt noch auf den Blog von Kerstin Pflieger hinweisen. KLICK!!! Dort gibt sie nämlich angehenden Autoren Tipps wie man von "einer Idee zur Veröffentlichung" gelangt! Wirklich klasse Beiträge für alle, die selbst schreiben!!!

Hier nun das Interview:

1. Würdest du Dich bitte meinen Lesern kurz vorstellen? Ich gehe zwar davon aus, dass die meisten Leser Dich bereits kennen, aber es kann ja nicht schaden :)

Mein Name ist Kerstin Pflieger und ich bin die Autorin von der „Alchemie der Unsterblichkeit“ und dem „Krähenturm“, der im Dezember 2011 erscheinen wird. Neben dem Schreiben verbringe ich viel Zeit mit meinen Hunden, dem Windsurfen und im Kino. Und da ich es schon in der Schule und während dem Studium schrecklich fand, mich vorzustellen, werde ich es bei diesen wenigen Worten belassen. :P

2. Dein erstes Buch "Die Alchemie der Unsterblichkeit" wurde erst vor kurzem veröffentlicht. Hattest Du bereits Zeit das zu realisieren? Wie fühlt sich das an? Und was für ein Gefühl flammt in Dir auf wenn du in einer Buchhandlung Dein eigenes Werk siehst? (machst du vielleicht auch heimlich Fotos von den Regalen? )

So wirklich realisiert habe ich es noch nicht – das Ganze ist noch sehr unwirklich. Ich glaube, das wird so bleiben, bis mir die erste fremde Person mit meinem Buch in der Hand begegnet. Das Gefühl, mein Buch in der Buchhandlung zu sehen, war unglaublich. Ich hatte mich extra mit einem guten Freund verabredet und bin wie ein kleines Kind vor Freude auf und ab gesprungen. Und natürlich habe ich Fotos gemacht – eines habe ich sogar auf mein Facebook-Profil hochgeladen (so viel zum Thema „heimlich“ ;) ).

3. In deinem Blog schreibst Du, dass Du durch Sleepy Hollow inspiriert wurdest diesen Roman zu schreiben und zwar aufgrund der düsteren Atmosphäre in dem Film. War Dir zu dem Zeitpunkt dann auch bereits klar, was für eine Geschichte Du genau schreiben wolltest? Und wie genau wolltest du / bzw. hast du diese besondere Atmophäre des Films eingefangen?

Was für eine Geschichte es wird, war mir lange nicht bewusst. Ich trug den Wunsch, etwas mit der Atmosphäre von „Sleepy Hollow“ zu schreiben etwa 10 Jahre mit mir herum, bis ich endlich die passende Geschichte gefunden hatte.
Die besondere Atmosphäre liegt für mich zum einen in den optischen Eindrücken, diesen wunderschönen und zugleich schauerlichen Bilder in dem Film. Dies in einem Buch einzufangen, fand ich sehr schwierig. Ich habe es natürlich mit Beschreibungen versucht, aber auch durch zahlreiche skurrile Figuren, denen meine Hauptfigur begegnet.
Die andere Besonderheit liegt für mich in den gruseligen Elementen und den Horroraspekten, ohne dass der Film übermäßig brutal ist. Im Roman habe ich es ebenso gehalten. Die Mordserie ist natürlich grausam und es passieren auch einige wirklich schreckliche Dinge, aber ich habe darauf verzichtet die Figuren durch literweise Blut und Gedärme rennen zu lassen.

4. War "Die Alchemie der Unsterblichkeit" dein erstes Buchprojekt? Hast du Dich auf das Schreiben irgendwie vorbereitet z.B. durch das Lesen von Ratgebern?

Ich schreibe bereits seit meiner Kindheit und es gab vor der „Alchemie der Unsterblichkeit“ bereits unzählige Buchprojekte. Ich bin zudem ein begeisterter Leser von Ratgebern und tausche mich auch gerne mit anderen Autoren über unsere Methoden aus. Natürlich befolge ich nicht alle Tipps dogmatisch, sondern suche mir nur das heraus, was zu meiner Arbeitsweise passt.

5. Du sagst, dass du schon viele Buchprojekte vor "Die Alchemie der Unsterblichkeit" begonnen hast, was ist mit ihnen geschehen? Hast du alle zu Ende gebracht? Und wenn ja, warten Sie nun noch auf einen günstgen Augenblick um veröffentlicht zu werden? Oder möchtest Du sie noch überarbeiten? 

Die alten Projekte lagern in Kisten, Ordnern und auf meinem Laptop – ich schaue sie mir immer noch ab und zu an. Zu Ende geschrieben habe ich die wenigsten von ihnen – als Teenager fehlte mir dazu meistens das Durchhaltevermögen. Einige von den Projekten würde ich gerne irgendwann veröffentlichen, aber nicht bevor sie nicht gründlich überarbeitet wurden.

6. Das ist wohl meine liebste Frage: Wie lief es bei Dir mit der Verlagssuche ab? Hast du dein Manuskript direkt an den Verlag geschickt oder hast du den Weg über eine Agentur genommen? Und wie lang dauerte es vom Einreichen des Manuskripts bis zur Zusage des Verlags und dann nochmal die ganze Bearbeitung bis zur Veröffentlichung? 

Ich habe den Weg über eine Agentur genommen und es hat nur wenige Tage gedauert bis ein Angebot vom Verlag vorlag. Bis zur Veröffentlichung dauerte es dann etwa 18 Monate.

7. Ich habe Dich noch gar nicht nach dem Cover gefragt. Wie gefällt es dir selbst? Und was empfindest du wenn Du es siehst? 

Ich finde das Cover toll und auch sehr passend – ich habe mich sehr gefreut, als ich den ersten Entwurf gesehen habe. Natürlich gefällt ein Cover niemals allen und wenn eines etwas origineller ist, besteht die Gefahr, dass es einen falschen Eindruck vermittelt, aber ich habe viele Mails von Lesern bekommen, die das Cover schön fanden und, was mich besonders freut, die es gleich an einen Tim Burton Film erinnerte.

8. In einem früheren Interview hast du erzählt, dass Du einen Roman schreiben wolltest in dem Vampire vorkommen und zwar nicht Stephenie Meyer´s "Kuschelvampirchen" --> dyabollo gehört übrigens auch zu der Kuschelfraktion ;) Hierbei hattest du die Inspiration aus dem Film "Interview mit einem Vampir" und den Romanen von Anne Rice ( ich gehe stark davon aus, dass du die Chroniken der Vampire meinst!! Ich liebe diese Reihe!!) Hast du dann beim Erschaffen der Protagonisten an bestimmte Vampire von Anne Rice gedacht ?

Nein, ich habe mich bewusst darum bemüht, diese nicht auch noch einzubringen, da der Roman mit seiner Nähe zu „Sleepy Hollow“ sonst zu einer einfachen Mischung fremder Ideen geworden wäre. Ich wollte trotz Allem etwas eigenes erschaffen. Allerdings muss ich zugeben, dass beim Äußeren vom Fürsten von Sohon Marius aus dem Film „Königin der Verdammten“ Pate gestanden hat (wobei der Film ja nur wenig mit den Büchern zu tun hat).

9.  Magst du die Vampire aus Twilight? Was stört Dich an Ihnen? Was findest du gut?

Mich stören die Vampire aus Twilight nicht. Gut, das Glitzern hätte nicht sein müssen, aber ansonsten bin ich Stephenie Meyer dankbar, dass sie die Vampire wieder in Mode gebracht hat. Auch wenn es zuerst nur die Kuschelvampire waren, bekommen nun auch wieder die Bissigen ab und an ihren Auftritt. Zudem finde ich es seltsam, wenn man sich über die Eigenschaften fiktiver Wesen streitet. Solange sich kein echter Vampir bei mir beschwert, dürfen in meinen Augen Schriftsteller mit ihnen machen, was sie wollen. Vor allem wenn man bedenkt, dass bereits Bram Stoker mit seinem Dracula die ursprünglichen Legenden stark abwandelte - eine der alten Vorstellungen vom Vampir war eine erbärmliche Kreatur, die in ihrem Sarg das eigene Leichentuch auffraß und dadurch Leid über die Menschen brachte. Zudem tauchen bereits in „Dracula“ die ersten romantischen Aspekte des Vampirs auf.

10. Deine Geschichte sollte ursprünglich in eine Fantasiewelt spielen, nun spielt sie im Schwarzwald. Warum ausgerechnet dort?

Ich fand es schade, dass die meisten Schauergeschichten in fremden Ländern spielen, obwohl wir hier in Deutschland doch so schöne Legenden, Schlösser und dunkle Wälder haben. Bei meiner Suche nach einem passenden Handlungsort studierte ich Landkarten aus dieser Zeit und entdeckte, dass der Schwarzwald oft nur mit weißen Flecken markiert war und dem Hinweis „Raubritterterritorium“.Das klang natürlich perfekt und da ich nicht weit vom Schwarzwald entfernt lebe, fiel die Entscheidung leicht.

11. Du warst erst vor kurzem beim Surfen in der Westsahara. Von daher gehe ich davon aus dass du gerne reist. In welchem Land (mal abgesehen von Deutschland) würdest Du einen weiteren Roman ansiedeln und warum?

Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Icherios wird Deutschland (bzw. dem Heiligen Römischen Reich) vorerst treu bleiben und auch in meinem aktuellen Projekt werden es keine fernen Länder sein. Bei mir bestimmt ohnehin die Geschichte den Handlungsort und nicht umgekehrt. Da ich auf meinen Reisen so viele tolle Länder und Kulturen kennengelernt habe, würde es mir schwer fallen, mich zu entscheiden.

12. Kannst du dir vostellen auch in anderen Genres zu schreiben? Wenn, ja in welchen?

Ja, ich lese sehr viele verschiedene Genre und dementsprechend gibt es auch viele Themen, die mich reizen. In der Phantastik kann ich mir jedes Subgenre vorstellen und habe zu den meisten auch bereits eine Idee, die ich gerne irgendwann verwirklichen möchte. Ansonsten würde ich gerne irgendwann einen „richtigen“ Thriller schreiben.

13. Was hast du eigentlich studiert oder was ist dein Beruf? Ich finde es immer wieder spannend zu hören was die Buchautoren vor ihrer Veröffentlichung so alles gemacht haben :)

Ich habe Biologie studiert und neben vielen lustigen Jobs während dem Studium, wie das Fangen von Regenwürmern, arbeite ich jetzt in der biologischen Stechmückenbeämpfung.

14. Was machst du wenn du nicht gerade surfst oder Bücher schreibst?

Ich lese viel, verbringe viel Zeit mit meinen Hunden, treffe mich regelmäßig mit meinen Freunden, gehe ins Kino, koche für Freunde und Familie ...

15. Gehst du auch auf Lesereise und besteht die Möglichkeit deinen Roman signiert zu bekommen? 

Bisher ist keine Lesereise geplant, aber im September findet in Obersulm eine Lesung statt. Über zahlreiche Besucher würde ich mich natürlich freuen. Wer das Buch signiert haben möchte, soll mir einfach eine Mail schicken oder mich über Facebook kontaktieren. Ich gebe dann eine Adresse, an die das Buch mit einem frankierten Rückumschlag gesendet werden kann.
  
Liebe Kerstin, an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für dieses Interview bedanken! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, genau so viel wie auch das Lesen von "Alchemie der Unsterblichkeit" Und nun warte ich sehnsüchtig auf deinen zweiten Roman "Krähenturm"

Mittwoch, 7. September 2011

[REZENSION] ... Alchemie der Unsterblichkeit ...

Guten Abend meine Lieben,

da ich gerade das Buch "Die Alchemie der Unsterblichkeit" von Kerstin Pflieger verlose, möchte ich Euch natürlich auch gleich mal wissen lassen worum es darin geht und wie es mir gefallen hat. Außerdem plane ich die nächsten Tage noch das Interview mit Kerstin Pflieger online zu stellen. Alles noch rechtzeitig zur Verlosung...da kommt meine perfektionistische Ader mal wieder zum Vorschein :) Na ja, ist doch toll wenn wir hier Kerstin Pflieger Woche dazwischenschieben. Oder habt ihr etwas dagegen? Nein?! - na das habe ich doch gleich gewusst!!!

Somit fangen wir gleich mit der Rezension an:


Herzlich Willkommen in Karlsruhe des Jahres 1771 liebe Leser. Hier lebt Icherios Ceihn der gerade auf eine Zusage der Univerität wartet, denn er möchte nichts sehnlicher als Medizin studieren. 
Die  Zeiten sind jedoch hart und so muss Icherios seine verdünnte Brühe in der "Kanzelley zur Inspektion unnatürlicher Begebenheiten" verdienen. Sein erster Auftrag führt ihn in den tiefsten Schwarzwald nach Dornfelde. Dort soll er eine mysteriöse Mordserie aufdecken - mehr erfährt der junge Gelehrte nicht. Mit auf den Weg bekommt er einen Bündel Geld und den Rat das Kreuz, das er um die Brust trägt, abzunehmen.
Unterwegs merkt Icherios, dass sich in den tiefen des Waldes viel mehr verbirgt als er es sich je zu vorstellen gewagt hätte. Und je schmackhafter das Essen während der Fahrt nach Dornfelde wird, desto eigenartiger verhalten sich die Menschen, desto gefährlicher kommt ihm seine Reise vor. Als er letztendlich in Dornfelde von der Existenz der Werwölfe und Vampire erfährt, wird ihm sofort klar, dass er diese Reise nur überlebt wenn er die Morde auch wirklich aufdeckt. Aber hat er - Icherios -  als Fremdling und Ahnungsloser überhaupt eine Chance die Geheimnisse dieser Stadt zu enthüllen und den Plan des Mörders aufzudecken bevor der Zusammenhalt der Gemeinde völlig auseinanderbricht?
Meine Meinung:
Mit ihrem Debütroman  schafft es Kerstin Pflieger eine Geschichte zu erzählen, die dem Leser mehr bietet als ein üblicher Krimi. Hier geht es nicht primär um die Aufdeckung der Mordfälle so wie es scheint sondern um Dornfelde und seine Bewohner. Scheinbar gar nicht so weit weg von Karlsruhe landet der junge Gelehrte in einer ihm bis dahin komplett fremden Welt. Menschen, Werwölfe und Vampire leben hier friedlich zusammen und legen viel Wert darauf, diesen Frieden auch weiterhin zu wahren. Doch die Stimmung ist düster, nicht nur weil die Umgebung so gefährlich und menschenfeindlich ist sondern weil der Mörder wie absichtlich die Bewohner der Gemeinde gegeneinder aufhetzt.
Kerstin Pflieger wollte in ihrem Erstlingswerk die Stimmung von "Sleepy Hollow" einfangen - ja genau die Gruselkomödie mit Johnny Depp, in der die Bäume allesamt kahl wirken und die Menschen bedrohlich und wo es Tag und Nacht dunkel ist - und was soll ich sagen? Sie hat "Sleepy Hollow" sogar noch übertroffen! Ich musste auch bei Tagelicht mit einer Lampe lesen so düster wirkte auf mich Dornfelde und doch waren die Protagonisten sehr sympathisch und liebenswürdig. Um so schockierender wirkte dann die Skrupellösigkeit mit der sich Kerstin Pflieger von den lieb gewonnen Gestalten trennte. Doch genau das macht dieses Buch so einzigartig! Die Autorin klemmt nicht an den Helden, sie lässt den Mörder genau so morden wie es natürlich wäre - kaltblütig und ohne Rücksicht auf den Leser.
Ein wenig schwach war der Versuch immer mal wieder jemanden ins Scheinwerferlicht zu rücken und mit ein paar Indizien zu belasten. Leider bin ich kein einziges Mal darauf reingefallen. Doch es ist auch nicht weiter schlimm, denn der Plot ist stimmig, die stimmung düster und das Erzählte einfach nur fesselnd! 

Thematik          4/5
Handlung         5/5
Charaktere       5/5
Lesespaß         4/5
Sprache           5/5
Ergibt glatte 4,6 Sterne

Dienstag, 6. September 2011

[KINO] ... Final Destination 5 ...

Ich weiß liebe Leser,
Kinderbücher und Horrorfilme passen irgendwie nicht zusammen. Aber gute Horrorfilme sind meine Leidenschaft seit ich mit 7 zum ersten Mal Terminator gesehen (für mich war das Horror!!!) konnte ich nicht mehr damit aufhören...

So liebe Kinder, an dieser Stelle bitte ich alle unter 18 mal die Seite zu wechseln und vielleicht eher die Rezension zu "Konferenz der Tiere" zu lesen. Alle anderen dürfen weiterlesen!

Ich habe mich echt lange beherrscht, meine Kinobesuche schön verschwiegen und mich nur privat über die immer schlechter werdenden Saw- Teile aufgeregt. Aber verdammt, es ist mein Blog! Auch wenn ich hier über Bücher, darunter auch Kinder- und Jugendbücher schreibe möchte ich mir meine weiteren Leidenschaften wie Kinobesuche und Reisen nicht mehr verbieten lassen, meine Finger kribbeln richtig und möchten darüber schreiben, also tue ich es endlich!

Seit dem dritten Teil von Final Destination habe ich schreckliche Angst hinter einem Laster mit Baumstämmen zu fahren. Nun ist eine zweite Sorge hinzugekommen - werde ich wohl jemals wieder ruhig über eine Brücke fahren können? Die Filme haben es wirklich in sich! Während andere Horrorfilme - darunter auch Saw, was ich sehr bedauere - sich mit billigen Slasherszenen zufrieden geben, lassen sich die Macher von Final Destination immer wieder etwas Neues einfallen und das obwohl der Plot immer derselbe bleibt. Wie ist das möglich? Vermutlich nur deswegen weil man von diesem Film gar nicht anderes möchte als die altbekannte Version immer wieder neu ins Szene gesetzt zu sehen. Denn es gibt so viele Arten ums Leben zu kommen, dass man nach dem Abspann erleichtert aufsteht und denkt: "Wow, es ist wohl ein Wunder dass ich noch lebe"

Nun aber zum Kinofilm. Dieser beginnt wie gewohnt mit einer Vision - ein junger Mann sieht die Brücke unter seinem Reisebus zusammenbrechen und seine Freunde und Arbeitskollegen einen nach dem anderen auf grausame Art sterben. Dieses ungute Gefühl nach dem Aufwachen bringt ihn dazu seine Exfreundin, die er natürlich noch immer liebt aus dem Bus zu zerren und in Sicherheit zu bringen. Dadurch laufen die anderen ebenfalls mit und bleiben so verschont - wer die Teile kennt weiß jedoch, dass der Tod sich nur ungerne veräppeln lässt und sich auf die Jagd macht. ( Für die Unwissenden am Rande: "Der Tod" erscheint natürlich nicht als der Sensenmann in Person, nein, er spielt einfach unsichtbar seine Karten aus und bringt den Zufall ins Spiel ;)

Ich möchte nicht zu viel verraten aber eins ist sicher, während mich bei Teil 4 die zu sehr strukturierten und oft schon dermaßen übertrieben angeordneten Gegenstände, die kurz vor dem "Unfall" gezeigt wurden, genervt hatten weil sie einfach keinen Überraschungseffekt hinterließen, war es diesmal besser gelöst. Es wird alles gezeigt was einem gefährlich werden kann und am Ende kommt es dann doch ganz anders als man denkt und das noch mit Sarkasmus!!  Mag sein, dass manche Unfälle nicht nur schwer vorstellbar sondern auch noch übertrieben und teils "zu blutig" sind - für mich war der Psychoterror schon mehr als genug, auf das Blut hätte ich da an der einen oder anderen Stelle ganz verzichtet.

Toll auch das Ende, nein nicht einfach nur toll - es ist ein genialer Abschluss! Ich frage mich nur, ob es nun wirklich der letzte Teil war...

Und nun fällt mir zu dem Thema noch etwas ein: Könnt Ihr Euch noch an den Air France Absturz erinnern? Ich habe danach in den Nachrichten von einem Ehepaar gelesen, das den Flug, bei dem alle 228 Passagiere ums Leben kamen, verpasst hatte und nur wenige Tage später einen Autounfall hatte...hier könnte ihr es nachlsen: KLICK!

Was haltet Ihr von solchen Zufällen? Wie fühlt Ihr Euch nach solchen Filmen? Und was haletet Ihr allgemein von diesem Post? Sollte ich Themen wie diese lieber weglassen??? Ich freue mich über Eure Meinungen!! 

Montag, 5. September 2011

[REZENSION] ... die hellen Tage ...

Liebe Leser,
das Gedicht der Woche ist ausnahmsweise unserem Ausflug nach Prag zum Opfer gefallen und da wir gerade immer noch Urlaub machen werde ich es diese Woche mal ausfallen lassen und Euch stattdessen ein wunderschönes Buch / Hörbuch vorstellen...denn es ist fast so poetisch wie ein Gedicht...

                                                                                    Titel: Die hellen Tage
Autorin: Zsuzsa Bánk 
Verlag: S.Fischer
Seiten: 540 
Preis: 21,95 Euro 

Dieses Buch ist ebenfalls als Hörbuch erschienen: 
Verlag: AUDIOBUCH
6CDs
Preis: 24,95€ 


"Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück" 

Als ich die "hellen Tage" von Zsusza Bánk zum ersten Mal in den Händen hielt, habe ich bereits geahnt, dass es keine leichte Kost sein wird, doch mit einer solchen Vielschichtigkeit, die dabei so belanglos und leichtfüßig erzählt wird habe ich nicht gerechnet.

Inhalt: 
Zsuzsa Bánk überlässt das Erzählen ihrer jungen Protagonistin Seri. Und Seri hält es gar nicht für nötig sich vorzustellen sondern redet drauf los. Sie fängt an über Evi zu erzählen, in deren Garten sie mit  ihrer Tochter Aja und dem gemeinsamen Freund Karl spielt. Die Kinder beobachten Evi wie sie mit Siggi leichtfüßig zu einer unhörbaren Musik tanzt und denken sich, dass es auch für sie später so sein wird. Doch mit ihren Kinderaugen sehen sie nur einen Bruchteil dessen was in den beiden Erwachsenen vorgeht. Siggi ist ein Trapezkünstler und das ganze Jahr über mit dem Zirkus unterwegs um Geld zu verdienen, das er seinen Liebsten schicken kann. Evi und Aja sehen ihn nur wenige Wochen im Jahr und können nichts tun um ihn zu Hause zu halten.

Und auch Seri ist ohne Vater groß geworden, denn dieser ist kurz nach ihrer Geburt gestorben. Seitdem fährt Seris Mutter seinen Koffer auf dem Vordersitz des Wagens spazieren und lässt niemand anderen auf diesen Platz. Und vielleicht wurden die Kinder durch die Schicksalschläge ihrer Eltern vereint, denn auch Karls Familie ist vor einigen Jahren zerbrochen als Karls Bruder Ben an einem schönen Tag einfach so in ein fremdes Auto stieg und niemals zurückkehrte.
Die Kinder spielen ahnungslos miteinander und teilen auf die gleiche stille Art ihr Schicksal miteinander und so kommt es wie es kommen muss- auch ihre Mütter finden zu einander und helfen sich gegenseitig über die dunklen Tage hinweg.

Durch Seris urteilsfreie Erzählart erleben wir als Leser alles mit, was diese drei Familen seit den 60er Jahren bis zum Mauerfall 89 erleben. Wir leiden mit Ihnen, wir sind mit ihnen glücklich und wir decken zusammen mit den Müttern Geheimnisse auf, die vielleicht lieber verborgen geblieben wären...

Meine Meinung: 
Wer eine seichte Urlaublektüre erwartet, der sollte sich besser ein anderes Buch zulegen, bevor er dann später enttäuscht schelcht darüber urteilt. Dieser Roman ist keine leichte Kost, dieses Buch ist schwer verdaulich und nicht immer leicht zu kauen.

Zugegeben: ich hatte zu Beginn auch ein paar Schwierigkeiten hineinzukommen, denn es erschien alles so banal, ich wusste erstmal lange nicht wer der Erzähler ist und was mich erwartet. Das Buch war über längere Zeit tatsächlich langatmig und fast schon gewollt melancholisch aber je weiter ich vorankam desto schockierter stellte ich fest wie Seri als Erzählerin es schafft solch schreckliche Erkenntnisse dermaßen nebensächlich und doch so voller Traurigkeit rüberzubringen. Wie kann etwas so banal Erzähltes so traurig wirken?

Zsuzsa Bánk schafft es nicht nur die Leser in Melancholie zu versetzen sondern auch immer wieder zu überraschen. Der Plot ist bis ins kleinste Detail durchdacht und das meiste wirkt unheimlich stimmig. Es gibt höchstens eine oder vielleicht zwei Stellen an denen ich die Reaktionen der Beteiligten als übertrieben empfunden habe, in denen etwas künstlich zu sehr dramatisiert wird und es einfach nicht mehr zu dem Rest passt.


Zum Hörbuch: 

wie ich oben erwähnt habe, ist das Buch "Die hellen Tage" bereits als Hörbuch auf 6 CDs erschienen. Gelesen wird es von Doris Wolters, die es vermag Gefühle so weiterzugeben, dass man als Zuhörer glaubt, dass es sich tatsächlich um Seri handelt, die aus ihrem Leben erzählt. Doris Wolters Stimme ist sehr beruhigend und passt wunderbar zu diesem Buch.

Fazit:
Szusza Bánk hat ein anspruchsvolles und sehr vielschichtiges Buch über das Leben mit seinen hellen und dunklen Tagen geschaffen, das seine Leser in eine Melancholie versetzt aus der man auch lange Zeit nach der Lektüre nur schwer hinauskommt. Letzten Endes gibt sie einem noch nicht einmal das Gefühl vom "Happy End" denn der Leser weiß, dass solche Erfahrungen einen bis zum Ende begleiten, auch denn wenn man vergibt und zu vergessen beginnt.


Thematik          5/5
Handlung         5/5
Charaktere       4/5
Lesespaß         4/5
Sprache           5/5
Ergibt glatte 4,6 Sterne

Freitag, 2. September 2011

[KREATIVES] ... Wie man sich die Welt erlebt ...

Keri Smith sollte eigentlich allen Bücherhassern ;) bekannt sein, denn keine andere als Sie war es die das Buch "Mach dieses Buch fertig" erfunden und damit eine Vorlage für viele Nachahmer (wie KeinBuch von mixtvision oder "Mach mich fertig" von Ravensburger) geschaffen hat (ist Plagiatie in der Buchbranche erlaubt?! :/)

Aber an dieser Stelle möchte ich nicht über die Vorgänger reden sondern über das tolle, neue, kreative Werk "Wie man sich die Welt erlebt" von dieser einzigartigen Frau! Ja, ich könnte stundenlang über ihre kreative Ader schwärmen und das kann die Bücherbloggemeinde bestimmt auch nachvollziehen :)


Titel: Wie man sich die Welt erlebt
Autorin: Keri Smith
Verlag: Antje Kunstmann
Seiten: 204 mit 59 Erkundungen
Preis: 14,90 Euro

Worum geht es in diesem Buch? 
Keri Smith selbst schreibt, dass sie in einer schlaflosen Nacht zu Papier und Feder gefriffen hat um eine Liste mit Zitaten zu erstellen, die sie in den Jahren zuvor von Ihren Lehrern gehört und gelernt hatte. Da Keri Illustratorin ist, handelt es sich dabei um Zitate die einem zu mehr Kreativität im Alltag verhelfen sollen und so ist diese Liste gewachsen und wurde eines Tages zu etwas viel größerem. Keri Smith hat die gelernte Weisheit in Aufgaben verpackt - wie schon zuvor bei "Mach dieses Buch fertig" und "Das ist mehr als ein Buch" - und an uns weitergereicht. Wer also ein wenig mehr möchte als nur ein Buch zu zerstören und bereits ein großer Fan von "Das ist mehr als ein Buch" war, der wird es lieben. Aber auch die Künstler unter euch oder diejenigen, die sich einfach nur mehr Kreativität wünschen wird dieses Werk überzeugen. Warum? Das zeige ich Euch genauer...

Erkundung #31 Klänge & Geräusche lauschen & machen
Das Buch ist nämlich in zwei Abschnitte aufgeteilt. Im ersten befinden sich 59 Aufgaben, die ihr zu bewältigen habt um den Alltag in ein Kunstmuseum zu verwandeln und euch in Künstler, die in jedem Stein und jeder Glasscherbe etwas besonderes sehen. Im zweiten Teil (ab Seite 151) findet ihr genügend Platz um eure Beobachtungen und Forschungsarbeiten zu dokumentieren. Das besondere an dem Buch (wie an allen Büchern von Keri Smith) ist, dass es komplett in Handschrift ist! Ich finde es klasse, denn daran merkt man sofort dass die Autorin wirklich ganz und gar bei der Sache ist und nicht nur auf großes Geld aus ist :)

Ich bin total begeistert von dem Buch und finde sowohl die Aufgaben als auch die Zitate, die man darin findet klasse. Die Aufmachung und die Detailverliebtheit von Keri Smith machen aus diesem kleinen Büchlein bereits ein Kunstwerk und dieses Buch zu einem wertvollen Schatz für alle, die gerne kreativ werden.

Meiner Meinung nach eigent sich das Buch besonders gut für das Arbeiten im Kindergarten, in der Schule oder mit Kunststudenten. Es ist nämlich egal ob man die Erkundungen an 6 oder 26 Jährige weitergibt - sie alle werden Spaß daran finden und etwas Neues in ihrem Alltag entdecken - und vielleicht, so ganz nebenbei auf dieser Erkundungstour auch ein Stück Kreativität finden.

Hier noch ein paar Beispiele aus dem Buch: 








Donnerstag, 1. September 2011

[NEUE BÜCHER] Mein Sübbchen # XII

Oh je in den letzten Tagen konnte ich einfach nicht mehr widerstehen (bei den tollen Bücher, die gerade erschienen sind!!!) und nun hat mich eine richtige Bücherflut erreicht und mein Sübbchen überschwemmt. Diesmal mache ich also keine Einzelbeschreibung mit Inhaltsangabe sonst wird es ein Endlospost...

Ich lasse die Bilder sprechen :) 

Den "Urfin und seine Holzsoldaten" habe ich über Tauschticket erstanden, denn ich sammel die alte DDR Reihe von Alexander Wolkow. Ich habe als Kind nur den Trickfilm gesehen und habe nun angefangen die Serie aus Nostalgiegründen zu sammeln. Leider sind die wirklich alten Bände sehr schlecht erhalten :( Bei diesem steht kein gar kein Erscheinungsdatum aber es wird schon alt sein und ist dafür eigentlich gut erhalten - die Seiten sind nicht verkritzelt oder lose und sogar weiß - leider stinkt es jedoch unheimlich nach Schimmel :(  Na ja, jetzt kennt ihr ja meine Vorliebe! Wer also noch die Bücher von Alexander Wolkow besitzt, kann sie mir gerne zum Tausch anbieten :)

Necroscope und Jeden Tag, jede Stunde habe ich von Claudias Bücherregal. Claudia bietet nämlich immer wieder Rezensionsexemplare an möchte aber dass diese innerhalb von 5 Wochen rezensiert werden - das wird hart! Trotzdem konnte ich bei diesen beiden nicht widerstehen :/

Die anderen drei sind ebenfalls Rezensionsexemplare von Verlagen! Raum lese ich zur Zeit und finde es bisher (bin aber noch nicht sehr weit gekommen) sehr gut!!
 


Und diese beiden Schätzchen habe ich bei Debbie gewonnen :) und zwar zwei Wochen hintereinander!!! Klasse!!! Beides Bücher für 10 - 12 Jährige und somit gebe ich Bryony sicher an Mia weiter. Mr. Pattapu darf sie zwar lesen aber weil es signiert ist kommt es in meine Sammlung, denn ich sammel so einiges :) unter anderem auch signierte Bücher...wollt ihr noch mehr wissen? Ich sammel auch Lesezeichen ( liebe Debbie hat mir auch noch ein Elefantenlesezeichen zu Mr. Pattapu dazugelegt ;) ich sammel aber auch Geld (nicht nur auf meinem Sparbuch, sondern auch alte und Fremdwährung sowohl als Papier als auch Münzen) dann sammel ich noch schöne bzw. originelle Postkarten/ Ansichtskarten/ Glückwunschkarten usw. , Sailor Moon *schäm* besser gesagt habe ich es mal gesammelt und kann mich bis heute nicht von der Sammlung trennen...na ja...und dann noch Lebeserfahrung :)