Fotografie

Beim Klick auf dieses Bild gelangen Sie auf meine Fotobeiträge.

Literatur

Hier finden Sie alles rund ums Thema Buch und zwar egal ob es sich um Bilderbuch, Kinder- Jugendbuch oder Erwachsenenliteratur handelt. Und auch die Sach- und Fachbücher kommen bei mir nicht zu kurz ;)

Kreativecke

Ein 'Klick' auf dieses Bild führt Sie in die Kreativwelt hinein. Hier werden nicht nur Bastel- und Geschenkbücher besprochen, sondern auch eigene kreative Lösungen und Ideen gepostet. Außerdem finden Sie hier tolle Aktionen rund ums Thema "Kreativität" darunter auch den Bereich "Do It Yourself"

Posts mit dem Label Videoblog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Videoblog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. April 2012

[Mias Meinung] ... Der letzte Magier ...


Gerade als ich die Mia fast schon völlig abgeschrieben habe, meldet sich das Mädchen doch noch mit einer kurzen und knappen Videorezension zurück. Natürlich musste ich zu einem Trick greifen um sie zum Reden zu bringen und wieder zurück in den Blog zu holen. Ich musste ihr nämlich erzählen, dass meine treuen Leser immer wieder nach ihr fragen - was ja auch stimmt ;)

Das Buch, das sie hier rezensiert ist 'Der letzte Magier' von Caro King. Es ist der zweite Teil von 'Die sieben Magier' und erzählen eine neue Geschichte über Nin und ihre Erlebnisse in der magischen Welt. Ich selbst konnte den Roman noch nicht lesen und rezensieren, weil es bisher  bei Mia war. Deswegen müsst ihr euch erst einmal mit der knappen Rezension meiner Videobloggerin begnügen. Da ich den Inhalt jedoch klasse finde, werde ich es demnächst auch lesen :)

Ach ja, eines vorweg: Mia hat für beide Bücher sehr lange gebraucht (fast ein halbes Jahr für jedes davon!) Sie ist zwar eine sehr gute Leserin für ihr Alter, kommt aber doch nicht so gut mit den dauernden Perspektivenwechsel im Buch klar. Manche Kapitel lassen sich auch aufgrund der Sprache schwer lesen. Zum Beispiel kommen verschiedene Dialekte in den Büchern vor...was ungeübte Leser stark verlangsamt...

Wer also noch  leseunerfahrene Kinder hat, oder einfach nur Kids, die nicht so ausdauernd sind, sollte dieses Buch erst mal auf später verschieben. Amazon spricht eine Empfehlung für 10 bis 12 - Jährige aus und das passt denke ich sehr gut. Mia hat es mit 8 Jahren begonnen und das ist schon grenzwertig gewesen. Trotzdem fand sie beide Romane ganz toll, wobei der erste Teil ein wenig gruselig war und ihr deswegen mehr gefallen hat. (Sie liest zur Zeit gerne gruselige Bücher ;)

Hier noch kurze Inhaltsangabe:

"Wird es der mutigen und tapferen Nin gelingen, Simeon Dunkel zu finden? Denn nur Dunkel, der letzte Magier, vermag die Drift zu retten jene magische Welt, in der alles Gestalt annimmt, was Menschen sich wünschen, aber auch das, wovor sie sich am meisten fürchten. Jene Welt voll dunkler und zauberhafter Kreaturen, jene Welt, die zu sterben droht. Doch niemand weiß, wo Simeon Dunkel sich aufhält ...
Auch der zweite Teil dieses phantastischen Abenteuers strotzt nur so von skurrilen Figuren, liebenswerten alten Bekannten, von Magie, Spannung und Humor."



Und hier noch der Link zum ersten Buch: KLICK!!!

Donnerstag, 22. September 2011

[KINDER / JUGENDBUCH] ... Holundermond ...


Titel:  Holundermond
Autorin: Jutta Wilke
Verlag: Coppenrath 
gebunden, ohne Schutzumschlag
Seiten: 320
Originaltitel: Holundermond
Reihe: keine
ISBN: 978-3815753057
Empfohlen für: 10 - 12 Jahre 
Preis: [D] 14,95 €


Inhalt: (von amazon übernommen) 

Wie verwunschen wirkt das alte Kloster im sanften Licht des Mondes. Doch Nele ahnt, dass hinter seinen dicken Mauern ein Geheimnis lauert, das eng mit dem plötzlichen Verschwinden ihres Vaters verknüpft ist. Entschlossen, das Rätsel zu lösen, stellt sie sich zusammen mit ihrem Freund Flavio den dunklen Kräften des Klosters entgegen. 

An dieser Stelle möchte ich gleich das Video von Mia reinstellen. Denn es war ihr Rezensionsexemplar und ich muss gestehen, dass ich das Buch zwar noch sehr gerne lesen möchte, aber bisher keine Zeit dafür gefunden :/ 

Ich kann nur anmerken, dass Mia doch ab und zu Probleme mit dem Roman hatte. Teilweise dachte ich, sie würde aufgeben, denn - und das sagt sie auch im Video - ab und an war das wohl nicht so spannend, manches vielleicht verwirren und kompliziert aber das Ende hat sie dann doch wieder überzeugt!! 





Dienstag, 2. August 2011

[KINDERBUCH] ... Familie Pompadauz und das pupsende Hängebauchschwein ...


Die Inhaltsangabe zum Buch „Familie Pompadauz – und das pupsende Hängebauchschwein“ klingt schon unheimlich witzig. Ein ganzes Hotel mitsamt seiner Bewohner landet  100 in der Zukunft und stellt fest, dass nichts mehr so ist wie es sein sollte. Man erkennt zwar noch die Gebäude und doch ist alles so anders. Menschen reden mit ihrer Hand, Kinder fahren auf Brettern mit Rädern und und und...

Meine Meinung:
Was sehr lustig anfängt, wirkt bald ein wenig lasch. Ich weiß nicht warum – vielleicht weil ich 15 Jahre zu alt bin für das Buch?! – aber mich konnte weder die Geschichte noch der Schreibstil aus den Socken hauen. Irgendwann gelangt man an einen Punkt an dem das gewollt witzige einfach nur nervt aber keinesfalls witzig ist. Das ist aber nur meine Erwachsenenmeinung ;) 

Bei Mia hatte ich aber den Eindruck, dass sie das Buch nicht immer toll fand. Darin werden des öfteren Redewendungen oder historische Personen beschrieben die Mia nicht kannte bzw. somit überhaupt nichts mit der Aussage anfangen konnte. Und da sie nocht nicht so „romanerfahren“ ist hatte sie ebenfalls Probleme mit dem Perspektivenwechsel, denn die Bücher die sie bisher gelesen hatte, gingen nahtlos von Kapitel in Kapitel über. Bei Familie Pompadauz ändern sich oft die Erzählperspektiven, so dass es für Mia zu Beginn nicht klar war, was nun der Junge aus der Zukunft mit der Familie in der Vergangenheit zu tun hat. Allgemein schien sie doch recht verwirrt zu sein aber das legte sich dann während des Lesens. 

Da Mia jedoch zu den  sehr guten Lesern ihrer Altersklasse gehört würde ich sagen, dass sie hier tatsächlich an ihre Grenzen gestoßen ist, denn das Buch wird  zwar für Leser zwischen 9 – 11 Jahren empfohlen , ich würde diese Grenze jedoch auf 10 Jahre ansetzen, denn sowohl der Perspektivenwechsel als auch das Hintergrundwissen beherrschen die jüngeren Leser einfach noch nicht! 

Und hier noch Mias Meinung, denn da gibt es eine erfreuliche Nachricht :) Dieses Video und ein paar Fotos konnte ich doch noch vor dem Kameraklau im Urlaub sichern...leider nur die wenigsten :( 





 

Autorin:  Franziska Gehm
Verlag:    loewe
Seiten:    240 
ISBN     978-3-7855-7175-0
Preis:      12,95 Euro
Band 2:  "eine unfassbar fiese Falle" ist bereits erschienen!

Mittwoch, 29. Juni 2011

[KINDERBUCH] ... Rick - ein Buch nur für Jungs? ...


Rick 1 - Wie man seine durchgeknallte Familie überlebt
 
Autor: Antje Szillat
Verlag: Coppenrath
Seiten: 168
ISBN: 978-3815752982
Wird empfohlen ab: 10 - 13 Jahren
Preis: 9,95 Euro
Band 2 erscheint im Juli 2011

Erst vor einiger Monaten, als ich auf der Suche nach einem Buch für einen Jungen war, ist mir aufgefallen, dass es nur sehr wenige richtig tolle Bücher mit Jungs in der Hauptrolle gibt und dann hat Mia "Rick 1" vom Coppenrath Verlag zum Lesen bekommen und ich wurde eines besseren belehrt!

Es gibt sie also doch, diese Bücher! Natürlich nicht nur für Jungs, denn Mia hat es mit Vergnügen gelesen und dabei ununterbrochen gelacht...

Es geht darin um einen 11 jährigen Jungen, dessen Mama tot ist und er mit seinem Vater und dessen Freund in einer reinen Männer WG wohnt, denn sogar die Hauskatze ist ein Kater. Nun denn, so weit so gut, doch da passiert etwas schreckliches: Ricks bester Freund zieht weg und weil das noch nicht hart genug ist, verliebt sich Ricks Vater auch noch in Ricks Lehrerin Frau Nilsson. Das wäre vielleicht noch verkraftbar, wenn die Kunstlehrerin nicht einen Strebersohn Finn hätte, denn Rick und Finn sind wie Tag und Nacht. Während Rick der "coole" Eishockeystürmer ist, gehört der violinespielende Finn eher zu den Loosern...

Nun, das Buch ist lockerleicht und unheimlich witzig geschrieben und eignet sich aufgrund der Thematik auch für jüngere Leser ab 9 /10 Jahren. Natürlich ist es kein reines "Jungenbuch" denn die Geschichte ist auch für Mädchen nicht uninteressant - der Haken ist nur, dass Kinder am allerliebsten Bücher lesen mit dessen Charakteren sie sich identifizieren können.

Für Erwachsene Leser mag die Geschichte ein wenig vorhersehbar erscheinen. Man meint bereits aus der Beschreibung zu wissen was passiert und wie der Roman enden wird, doch obwohl der grobe Plot tatsächlich offensichtlich ist sollte das einen nicht von der Lektüre abhalten, denn der witzige Erzählstil bringt nicht nur jeden zum Lachen, nein, die einzigartigen Szenen, die originell entworfenen Figuren sorgen dafür, dass es niemals langweilig wird.

Mein einziger Kritikpunkt - wobei man diesen auch gar nicht als Kritik bezeichnen kann - ist der, dass es noch immer zu wenige Autoren gibt die sich trauen über Scheidungskinder zu schreiben. Warum muss Ricks Mutter tot sein? Jede zweite Ehe wird inzwischen geschieden, es gibt so viele Scheidungskinder und statt ihnen in Büchern aufzuzeigen, dass so etwas passieren kann und das man damit leben kann, wird das Thema in Kinderbüchern tabuisiert und meist entweder "Heile Welt" geboten oder aber tragische Schicksalsschläge... nur mal so am Rande ;)

Samstag, 4. Juni 2011

[KINDERBUCH] ... eine Fee ist keine Elfe ...


Wer bereits den ersten Teil "Wie weckt man eine Elfe" kennt und gesehen hat wie dieses Buch auf Kinder wirkt, der wird von dem zweiten Teil des süßen Elfenbuchs von Tanya Stewner völlig begeistert sein!

Falls es jemanden gibt der die Bücher noch nicht kennt, hier eine kurze Zusammenfassung: Florentine führt im ersten Teil ein Elfenritual durch und kann daraufhin die Elfen sehen und mit Ihnen sprechen. Leider gibt es aber nicht mehr so viele von Ihnen, denn die Elfen können nur existieren wenn Menschen an sie glauben und über sie Bücher lesen und Geschichten erzählen. Doch Menschen - so oberflächlich wie sie sind -  finden Feen viel toller, weil dieser um einiges hübscher sind als die pummeligen Elfen. Also macht sich Florentine zusammen mit Ihrer Schwester Pauline an die Arbeit und gemeinsam versuchen sie die Elfen aus ihrem Schlaf zu erwecken...

Im zweiten Teil haben die beiden Mädchen  die Feenwelt erzürnt, denn sollten die Zwillingsschwestern das Buch "Wie weckt man eine Elfe" veröffentlichen, könnten die Feen schon bald  ihre Energie und Macht an die Elfen verlieren, was sie auf jeden Fall vermeiden wollen. Was sollen die beiden tun um die mächtige Fee Marasamsara, die auf Rache sinnt, aufzuhalten?

Von der Beschreibung her klangt das Buch schon spannender als der erste Teil und war es dann tatsächlich. Doch natürlich sollte man auch den süßen ersten Teil lesen, bevor man mit dem spannungsgeladenen zweiten beginnt! Ich lese ja nicht unbedingt alle Kinderbücher, aber diese beiden Geschichten von Tanya Stewner sind so zauberhaft und schön geschrieben, dass man sie wirklich auch den Mamas empfehlen kann :)

Diese beiden Bücher schaffen es wirklich die Fantasie der Kinder zu beflügeln. Kaufen Sie es sehen sie selbst wie schnell die Elfen und Feen ihr Kind verzaubern und sollten sie das Buch laut vorlesen, achten sie darauf, wie schnell auch sie in dieser Welt heimisch werden!!!

Ich hoffe so sehr, dass es mit dieser Reihe bald weiter geht!!!

Übrigens: Hier noch die ausführliche Meinung von Mia zum Buch "Wie weckt man eine Elfe" und hier unten zum aktuellen Buch "Eine Fee ist keine Elfe"

Freitag, 27. Mai 2011

[KINDERBUCH] ... Mia trifft Prinzessin Lillifee ...

...leider nur im Buch. Denn Mia hat jetzt Ihr ganz persönliches Lillifee Buch in dem Sie die Hauptrolle spielt. Es wird nicht nur Ihr Name, ihr Wohnort und ihre beste Freundin darin erwähnt, sondern auch die Figur in dem Buch wurde an Mias Aussehen angepasst...

Und hier mal das kurze Vorabvideo (hinterher folgt noch eine Inhaltsangabe in Videoform ;)

Wie ihr sehen könnt, kann jedes kleine Mädchen Prinzessin Lillifee persönlich treffen. Wie das geht möchte ich an dieser Stelle verraten!

Zunächst einmal müsst ihr auf diese Seite: Klick!

Dann klickt Ihr Euch durch bis zum personalisierten Prinzessin Lillifee Buch (denn es gibt noch viele andere Sachen wie Kalender und und und ) Am Ende seid ihr dann hier:

 nun müsst ihr nur noch "jetzt gestalten" klicken und es kann losgehen!!!


 1. Zunächst einmal wird der Name des Kinder eingetragen aber passt bitte bei einem zweiten Vornamen darauf auf, dass das Kind dann im Buch dauernd mit beiden Namen angesprochen wird - das klingt sehr komisch! Wir haben Mias zweiten Namen weggelassen weil sie ja immer nur Mia genannt wird :)

Als nächstes könnt ihr noch ein Foto hochladen und wenn alles erledigt ist auf "Weiter" klicken!


 2. Nun soll man die gemalte Figur aus dem Buch, dem eigenen Kind anpassen. Dazu wählt man die Frisur und die Haarfarbe. Auch Kinder mit Brille kommen hier nicht zu kurz!!! Dann wieder auf "weiter" klicken.

 3. Hier darf man die Kleidung wählen. Viel Auswahl gibt es leider nicht. Und irgendwie ist alles so quitsche bunt und es gibt kaum etwas das zusammen passt! Schade!!!

 4. An dieser Stelle soll man den Namen der besten Freundin aufschreiben und den Wohnort des Kindes sowie den Geburtsmonat. Und dann wieder auf "weiter"


5. Im letzten Schritt besteht die Möglichkeit eine perönliche Widmung einzutragen und das Foto des Schenkers hinzufügen! Und schon ist man fertig!!! Jetzt bleibt nichts mehr weiter zu tun als den stolzen Preis von 24,95 Euro zu zahlen und ein paar Tage zu warten!!! Der Versand erfolgt wirklich sehr schnell!!!

Und nun Mias Inhaltsangabe:

So, das Wichtigste hat Mia eigentlich schon gesagt. Es bleibt schon wieder an mir hängen die ehrliche Meinung eines Erwachsenen zu formulieren. Und diese ist leider nicht so schön rosa. Denn ich finde die Geschichte ziemlich schwach! Es passiert gar nicht, wirklich Null, Zero!! Mia schläft ein und erwacht in dem Land von Lillifee, dort möchte sie hübsch gekleidet werden doch die beiden Mäuse klauen den Schrankschlüssel. Statt etwas zu unternehmen geht Mia zusammen mit Lillifee in den Zaubergarten und da kommen auch schon die Mäuse mit dem Schlüssel zurück, so dass Mia doch noch ihr hübsches Kleid erhält. Wow! Spannung pur!! <-- das nennt man Ironie! --> Einschläfernd ist die Geschichte! Und so arg konstruiert. Der Ort und Name der Freundin sowie der Geburstmonat werden so nebenbei erwähnt, und der Geburtsmonat klingt echt absurd. Welches Kind sagt schon "So etwas wünsche ich mir zu meinem Geburstag im Juni!" Klingt echt doof!

Für die Kleinen zählt aber nicht die Handlung sondern alleine die Tatsache, dass sie die Hauptrolle spielen können. Ich denke ein Lillifee Fan wird sich auch über diese Geschichte sehr freuen!! Mia wächst zwar langsam aus ihren Lillifee Büchern raus aber auch sie hat sich sehr über das personifizierte Buch gefreut! Denn schließlich sammelt sie Prinzessin Lillifee ja :)

Samstag, 7. Mai 2011

[KINDERBUCH] ... Prinzessin Lillifee und das Einhorn ...


Mit diesem Buch hat Frau Finsterbusch es tatsächlich geschafft auch mich als Erwachsene von dem Lillifeebuch zu überzeugen. Zum ersten Mal finde ich ein Lillifee Buch richtig klasse und auch die Bilder übertreffen alle Bücher zuvor. Nun aber etwas zum Inhalt.

"Prinzessin Lillfee und das Einhorn" ist das erste Buch, in dem edlich auch Rosalie ihren Auftritt hat und durch dieses Buch zum selben Ruhm gelangt wie Lillifee selbst.
Eines Tages steht sie nämlich einfach so in Lillifees Zaubergarten doch kurz darauf wird sie sehr krank. Prinz Wladimir, der aus einem Land der Kälte und des ewigen Eises kommt (der Name lässt ja schon sibirische Kälte vermuten) bittet Lillifee um Hilfe, denn sein Reich schmilzt dahin und alle Lebewesen dort werden plötzlich sehr krank. Eine besondere Rose soll da helfen. Doch schafft es Lillifee und was passiert mit Rosalie dem Einhorn? Um das zu erfahren, solltet Ihr das Buch kaufen und lesen!

Diesmal kann ich das Buch wärmstens weiterempfehlen, denn das ist für mich eines der schönsten Lillifee Bücher! Hier noch Mias Meinung dazu:

Samstag, 30. April 2011

[KINDERBUCH] ... Prinzessin Lillifee und die kleine Seejungfrau ...

Diese Geschichte von Prinzessin Lillifee ist wirklich gelungen, denn hier geht es um Freundschaften, Hilfsbereitschaft und hinzu kommen noch so tolle Faktoren wie Meerjungfrauen!

Prinzessin Lillfees Freund der Frosch Carlos wird plötzlich unter Wasser gezogen und taucht nicht mehr auf. Lillifee springt ihm hinterher und wird dabei ohnmächtig. Kurze Zeit später befindet sie sich wieder an Land und neben ihr sitzt die kleine Meerjungfrau Jule. Lillifee erzählt ihr was vorgefallen ist und beide machen sich auf den Weg Carlos zu finden. Dabei bekommt Lillifee noch eine schöne Flosse verpasst und kann auch unter Wasser atmen!

Das Buch ist wieder so wie der erste Teil. Prinzessin Lillifee ist wieder einmal hilfsbereit und süß! Die Bilder sind zuckersüß und kleine Mädchen werden das Buch lieben!!!

Montag, 25. April 2011

[KINDERBUCH] ... Hexe Pollonia macht das Rennen ...

 Zunächst einmal möchte ich Euch ganz stolz mitteilen, dass wir nun auch über YouTube zu finden sind!!! Ta ta tata !!! Nicht weil wir noch mehr Leser und Zuschauer gewinnen wollen oder nach einem Plattenvertrag lechzen ;) Nein,- nur deswegen weil unsere Videos über YouTube einfach über bessere Qualität verfügen.

Um die hier auf dem Blog einzustellen, musste ich sie jedes Mal komprimieren, was ja schon Qualitätsverlust bedeutet und dann erschienen sie hier auch noch pixelig - und einfach nur miserabel! Deswegen ist jetzt Schluss damit!! Von nun an gibt es "Mias Meinung" in HD Qualität sowohl hier im Blog als auch über YouTube!! 

Nun aber zu unserer heutigen Rezension:

Hexe Pollonia ist wie der Name schon sagt eine Hexe, eine noch recht junge Hexe. Eines Tages erhält Pollonia einen Anruf über das Hexophon und soll nun völlig unvorbereitet bei einem Besenwettrennen mitmachen.

Während andere Ihre "Hightechbesen" auspacken und in Betrieb nehmen, geht Pollonia mit ihrem alten Besen an den Start und wie erwartet fällt sie auch ganz schnell zurück. Um wieder schneller zu werden versucht Pollonia es mit "faulen Tricks" - sie zaubert nämlich - und das obwohl es streng verboten ist!
Leider nützt der kleinen Hexe die Magie gar nichts, denn jeder Zauberspruch hat völlig unerwartete Auswirkungen auf die Hexe.

Trotzdem schlägt sich Pollonia wacker bis sie auf einmal Hilferufe hört und als einzige bereit ist das Rennen zu unterbrechen um Hilfe zu leisten...

Eine schöne Geschichte mit wunderschönen Zeichnungen und sogar noch einer kleinen Beigabe in Form eines Kuscheltiers. Zu den Zeichnungen gibts noch etwas zu sagen, denn manche Seiten lassen sich aufklappen, so, dass man plötzlich Panoramabilder erhält und es lohnt sich wirklich diese liebevollen Zeichnungen zu betrachten. Das Buch ist sowohl zum Vorlesen als auch für kleine Erstleser geeignet.

Nur bei einer Sache habe ich mir doch ein wenig den Kopf zerbrochen. Wäre Pollonia gut und eine der ersten beim Rennen, würde sie dann wohl auch Hilfe leisten? ;)

Hier nochmal Mias Meinung:

Donnerstag, 21. April 2011

[KINDERBUCH] ... Prinzessin Lillifee hat ein geheimnis ...


Prinzessin Lillifee hat ein Geheimnis, denn sie findet die zur Strafe in einer Flasche eingesperrte Fee Bella und versteckt sie daraufhin auf dem Dachboden um ihr das Zaubern beizubringen - was die kleine Fee bisher leider nicht kann. Bis zum Schmetterlingsball soll Bella richtig zaubern können - so lautet Lillifees Ziel. Das ist auch alles was die Geschichte her gibt.

Auch wenn Mia die  Lillifee Reihe mag, muss ich hier feststellen, dass es sich hierbei um eine sehr fragwürdige und in die irre führende Geschichte handelt. Was soll dieses Buch dem kleinen Leser vermitteln? Dass Perfektion das A und O sind?

Für mich das schwächste Lillifee Buch der Reihe. Für die kleinen Leser wird es wahrschneinlich aber genau so gut sein wie der erste Teil und auch die Bücher die hinterher kamen. Aber als Erwachsener stellt man auch völlig andere Ansrpüche an ein Buch wie z.B. : Was vermittelt die Geschichte? Was könnte das Kind daraus lernen? In diesem Teil, leider gar nichts ! !!

Auf der anderen Seite, könnte man die bekannten klassischen Märchen auch kritisch betrachten und hinterfragen. Nicht nur, dass die meisten gewalttätig sind - nein! Hinzu kommt auch noch, dass sie Werte vermitteln, die wir heutzutage eigentlich nicht vermitteln möchten. Wie gehen die meisten Märchen denn aus? Die armen werden reich. Die süßen Mädchen heiraten reiche Prinzen!

Unter solchen Aspekten betrachtet, kann man auch Lillifee nicht mehr als 1 Stern abziehen. Trotzdem bleibe ich dabei! Es ist das schwächste Buch der Lillifee Reihe! Auch wenn es von mir die 4 Sterne bekommt!

Montag, 18. April 2011

[BOOKTOOLS] ... aus der Hauptstadt der Bücher ...


Heute möchte wir Euch einen Blog vorstellen und zwar von der zuckersüßen Charlene. Ihr Blog hat den wohlklingenden Namen "Bücherstadt" und ja, es geht da um Bücher. Das ist natürlich nicht nebensächlich, ganz und gar nicht, denn Charlene schreibt unheimlich schöne Rezensionen und oft auch zu Büchern, die nicht jeder hat. Deswegen schaue ich da gerne mal vorbei.

Der Grund jedoch warum ich Euch gerade "Bücherstadt" vorstelle ist ein anderer: Charlene ist nämlich nicht nur eine begnadete Leserin und Rezensentin, Nein - Sie kann auch noch unheimlich gut nähen! Um Euch einen Einblick in Ihre Fähigkeiten und Werke zu verschaffen habe ich einfach mal ein Bild aus Ihrem Blog stibitzt und zeige es Euch:


Natürlich konnten wir bei einer solchen Farbenpracht nicht widerstehen und haben Charlene gefragt ob Sie auch für uns etwas schneidern würde und kaum waren 3 Tage vorbei, schon hatten auch wir unsere Hüllen im Briefkasten.

Wer sich jetzt fragt "Wozu brauche ich denn so eine Hülle?" dem kann ich an die 20 Argumente geben, aber ich besinne mich mal auf die paar Wichtigsten:

1. So eine Hülle kann jedes auch so peinliche Buch verbergen (Groschenroman, Erotik,, ein Buch das der Chef oder die Freunde auf keinen Fall sehen dürfen alles kein Problem mit einer solchen Hülle! ;)

2. Ein wahrer Buchfreund legt immer den Schutzumschlag weg, bevor er mit dem Lesen beginng. Sonst könnte ja der Umschlag drunter leiden ;) Einen solchen Schutzumschlag sollte man  in bibliophilen Kreisen eigentlich Dekoumschlag nennen. Nun ja, aber wenn dieser Umschlag weg ist, sieht das Buch nicht mehr so dekorativ aus --> auch hier hilft die Buchhülle!

3. Du liest gerne draußen? In der Sonne? Tja, da kommt noch das Problem hinzu, dass die Finger dann doch irgendwann feucht werden und das Buch - natürlich jetzt ohne Umschlag - komplett ruinieren! Fingerabdrücke bleiben auf dem Buchdeckel --> auch hierbei hilft die Buchhülle!!

... das müsste doch an Argumenten genügen? Nein? Na gut, aber nur noch einen!!

4. Dein Buch hat kein Lesebändchen und du hast nicht einmal einen Kassenbon in der Tasche? --> Tja, mit der Buchhülle hättest du dieses Problem nicht gehabt!!!


So, und jetzt kann Mia Euch ein bisschen über den Umschlag erzählen :)

Samstag, 16. April 2011

[KINDERBUCH] ... Prinzessin Lillifee - das erste Buch ...



Mia ist ein großer Prinzessin Lillifee Fan und möchte euch deshalb alle ihre Bücher vorstellen. Natürlich macht sie das nicht auf einmal sondern nach und nach.

Heute beginnt sie mit dem ersten Buch, das sie von ihrem Papa bekommen hatte, noch lange bevor Prinzessin Lillifee überhaupt jemand kannte. Das Buch stand einfach so schön rosa im Regal und schien für das kleine, damals noch 2 jährige Mädchen genau das richtige Geschenk zu sein. Und tatsächlich hat der Papa ihren Geschmack getroffen und Mia wurde ein großer Fan von den schönen Bildern und dem Feenball, um den es in der ersten Geschichte geht.

Inzwischen war Mia bereits in dem ersten Lillifee Film im Kino, beim Musical und hat zahlreiche Spielsachen wie Puppen, Tiere aus dem Buch, Rucksäcke, CDs, Bettwäsche, Zahnbürste, Zahnpasta und der größte Schatz ist ihre fast lebensgroße (na ja, das war vielleicht ein klein wenig übertrieben) Rosalie, das Einhorn aus dem Buch! 


Freitag, 8. April 2011

[KINDERBUCH] ... Schauerroman für die Kleinen ...


Zunächst einmal möchten wir uns mit diesem Post bei Tiziana bedanken, denn vor einigen Tagen haben wir eine leckere Schoki von ihr bekomen!!! Dankeschön!! ( Die Mia zeigt sie auch im Video ;)

Und nun zum Buch...


Eines Tages wacht Nin auf und stellt fest, dass ihr Bruder Toby nicht da ist. Normalerweise würde das ein Mädchen wie Nin doch gar nicht stören, doch etwas an der Sache ist völlig verkehrt, denn die Eltern scheinen Toby komplett vergessen zu haben - so, als hätte es ihn nie gegeben. Nin ahnt bereits wo er sein könnte und macht sich kurz darauf auf den Weg -  in die magische Welt, zum Haus des Schreckens.
Alleine der Name Caro King erinnert schon an den großen Horror Autor Stephen King und das Buch ist auch wirklich gruselig - vor allem für die jüngeren Leser. Doch es besteht nicht nur aus angsteinflößenden Passagen, es geht viel mehr um Freunde - wie man sie gewinnt, wie man sie hält :)
Empfohlen wird das Buch ab 10 und ich denke es hat auch  einen Sinn. Bei Mia, die gerade mal acht ist hatte ich doch ein wenig Zweifel, denn es ist schwierig geschrieben. Ich meine nicht die  Ausdrucksweise sondern die vielen Dialekte die darin benutzt werden. Für Lese- und Schreibanfänger könnte dieser "Kinderroman" zum Stolperstein werden, denn es behindert den gewohnten Lesefluss und könnte dazu führen, dass die Kids statt Hochdeutsch plötzlich Dialekt schreiben weil sie das aus dem Buch so kennen. Wer Schreibanfänger kennt, weiß, dass sie doch vieles was sie sehen aufsaugen und später genau so wiederholen...
Ich vermute gerade weil das Buch teilweise so schwierig geschrieben ist, hat Mia auch unglaublich lange dafür gebraucht ( über zwei Monate ) denn es ist doch sehr ermüdend dermaßen "verunstaltete" Worte zu lesen und zu erkennen.
Fazit: Mia gibt dem Buch volle fünf Sterne weil sie es unglaublich spannend findet. Ich würde mich ihrer Meinung anschließen, das Buch jedoch auch tatsächlich erst ab 10 bis 11 Jahren empfehlen, da die Kinder in dem Alter bereits geübtere Leser sind. Empfehlenswert besonders für "Gruselliebhaber" weil es für die Jungleser nur wenige "richtig" gruselige Bücher gibt.


Übrigens: Am 09.09.2011 kommt der zweite Band des Kinderromans raus und zwar wird er ebenfalls im Fischerverlag unter dem Titel "Der letzte Magier" erscheinen. Ob das deutsche Cover der englischen Origianlversion wohl ähneln wird?! 

Samstag, 2. April 2011

[KINDERBUCH] ... Felicity Wunschfee ...


Hallo Ihr Lieben!!! Ich bin wieder da und deswegen geht es bald wieder mit Vollgas weiter. Frankfurt war wunderschön und die ganzen Museen haben mich so beeindruckt, dass ich auf jeden Fall davon berichten werde, auch habe ich die letzten Tage ein neues Rezept ausprobiert und es bis zu Perfektion gebracht, so dass auch das noch irgendwo Platz finden sollte...

Das heutige Video von Mia möchte ich unkommentiert lassen - nicht weil ich faul bin, sondern da es von den Emma Thomson Büchern nur noch Restexemplare zu kaufen gibt. Es ist wohl ein "Spielbuch" für kleinere Mädels mit vielen Bildern, Spielen und sogar mit Rätseln und Rezepten. Schön auch für unterwegs weil es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt und es nicht so bald langweilig wird, schließlich hat es über 60 Seiten!

Nun habe ich es doch kommentiert ;)

Dienstag, 22. März 2011

[KINDERBUCH] ... die kleine Zahnfee ...

So ihr Lieben, endlich meldet sich die Mia wieder zu Wort und erzählt uns in einem neuen Videoblog etwas über das Buch "die kleine Zahnfee"

"Die kleine Zahnfee" ist ein Buch für Wackelkandidaten :) also für alle die mit ihrem ersten Wackelzahn zu kämpfen haben wie auch das Mädchen Laura in der Geschichte. Als ihr Zahn endlich ausfällt, ist sie so glücklich darüber, dass sie diesen viel lieber behalten möchte statt ihn kampflos der Zahnfee zu übergeben! Doch wie stellt man das am besten an? Die Feen sind ja bekanntlich sehr klein und kommen durch jede auch nur so kleine Ritze ins Haus. Also stopft Laura alle Löcher und Spalten zu und baut eine große Spielzeugmauer um ihr Bett herum. Doch die Fee kommt problemlos in Lauras Zimmer herein, wird aber von dem Mädchen erwischt...

Es dauert nich lange und die beiden freunden sich an und als Laura erfährt, dass die kleine Fee ein Bett aus ihrem Zahn bauen möchte und das besonders weiße Zähne zu schönen Möbeln im Feenland verarbeitet werden, ist sie nicht nur bereits den Zahn wegzugeben, sondern verspricht auch, ihre Zähne auch weiterhin besonders sorgfältig zu pflegen!


Das Buch ist klein, mit wenig Text aber wunderschönen Bildern. Auf manchen Seiten sogar mit Glitzern was wohl eher die Mädels anspricht. Allgemein ist es meiner Meinung ein Buch für Mädchen :)


Sonntag, 13. Februar 2011

[KINDERBUCH] ...Umzug in den Möwenweg...

Ein Umzug kann ganz schön hart sein! Vor allem wenn man klein ist und auch noch ganz weit weg gehen muss. Man verlässt Freunde und muss im neuen Heim ganz von vorne anfangen: neue Schule, neue Gesichter, neue Nachbarn aber ersteinmal keine Spielkameraden...
...doch  nicht wenn man zu den Kindern in den Möwenweg zieht! Dort gibt es so viele und sie nehmen gerne auch noch die Leseratten auf um sie aufzumuntern :)

Auch Mia musste vor kurzem umziehen - und das Buch "Wir Kinder aus dem Möwenweg" von Kirsten Boie sollte auch Ihr dabei helfen - und es hat gewirkt :)

Nicht nur der Titel erinnert An "die Kinder von Büllerbü"-  auch die Handlung ist ähnlich. Die 8 Jährige Tara zieht in eine Reihenhaussiedlung und finden ziemlich bald Anschluss. Und so berichtet die 8 Jährige  selber über alles Erlebte in der neuen Siedlung aus ihrer eigenen Sicht. Und das oft unheimlich witzig und wirklich kindgerecht.
So gründet sie mit 7 weiteren Kindern aus der Siedlung eine Bande und bringt ihre Leser ununterbrochen zum schmunzeln und mitfiebern!


Freitag, 21. Januar 2011

[LESUNG] Roger Willemsen LIVE in FN

Liebe Leser, die Lesung ist zwar schon längst Geschichte aber ich möchte Sie Euch auf keinen Fall vorenthalten! Warum ich nicht früher berichtet habe? Tja, meine kleine Playsport dreht einfach Videos in viel zu guter Qualität.. Deswegen konnte ich die viel zu großen Dateien bisher nicht online stellen. Erst jetzt fand ich die Zeit diese umzuwandeln. Ich hoffe, dass sie auch so noch gut sind :/
Jetzt gehts aber los!!! 

FR 3. Dezember 2010
Es ist 18:30 und bereits dunkel. Nachdem es die Tage zuvor Schneechaos gab, bin ich einfach nur froh, dass das Wetter heute sehr schön ist. Und schön ist alles außer Schnee und Eisglätte, denn heute habe ich einen Termin. 

Roger Willemsen wartet in Friedrichshafen. Nein - Wunschdenken ;) - er wartet natürlich nicht, deswegen muss ich mich auch beeilen. Pünktlich um 19:45 Uhr komme ich im Graf - Zeppelin- Haus an. Meine Tickets will keiner sehen und ich bin ein wenig betrübt! Ich male mir bereits aus was ich mit den 2x 18 Euro sonst noch hätte anstellen können. Vielleicht hätte ich mir 2 Bücher gekauft?  Andererseits hätte ich dann niemals in der ersten Reihe sitzen können, oder doch? 

Mein Freund drückt sich, und obwohl auch er Willemsen mag weigert er sich in die erste Reihe zu gehen. So bleibe ich alleine zurück. Links von mir eine ältere Dame und auch der Platz neben ihr bleibt frei. Rechts von mir nur ältere Leute, auch hinter mir. Bis kurz vor Beginn bin ich wohl die jüngste im Saal - ob es wohl an der klassischen Begleitmusik liegt ?! - doch dann kommt doch noch eine ganze Schulklasse dazu. Der Raum füllt sich. Ich schaue nach hinten, dorthin wo ich meinen Freund vermute und sehe einen weiteren einsamen Herrn. Ob er wohl zu der Dame links von mir gehört?

Für diese Frage bleibt keine Zeit mehr, denn die Lichter werden gelöscht und drei nette schwarz gekleidete Damen mitsamt ihrer Instrumenten betreten die Bühne. Roger Willemsten hinter ihnen. Er hat nur ein Mikro in der Hand und auch auf dem Tisch, an den er sich setzt liegt kein Buch. Vergessen?! 

Zur Begrüßung gibt es keine Worte - nur Musik von dem Ensemble Disinvolto. Die Violine, Viola und die Querflöte ertönen. Zunächst habe ich noch Angst, es könnte zu laut werden, aber der Klang verteilt sich optimal im Raum und man hört sowohl hinten wie auch vorne gleich gut. Nach der Begrüßungsmusik beginnt Willemsen gleich mit der Einführung in das Buch "Die Enden der Welt" Er erzählt von der Eifel, dem Schnee und dem Jungen. 

Nun wissen alle bescheid warum es dieses Buch gibt, warum er die Enden der Welt sucht und für wen. Ein weiteres Stück wird von den Damen vorgetragen und Willemsen redet weiter. Doch ab jetzt erzählt er völlig neue Geschichten - nein, das stimmt nicht ganz. Die Geschichten, die Reisen, hat er bereits in seinem Buch "Die Enden der Welt" beschrieben. Aber er erzählt frei und er erzählt so wie man sie gar nicht lesen könnte. Ich spüre sehr bald, dass Roger Willemsen sich besonders auf die witzigen Momente konzentriert. Es fehlen die schlimmen Erlebnisse - aber das ist gut so. Wer möchte schon für so viel Geld weinen? Für Lachen zu zahlen, das scheint akzeptabel. 

Sobald ein Kapitel zu Ende ist, beginnen die Frauen mit der Musik. Und diese Musik passt perfekt zu jeder Reise. Und dann fällt es mir doch noch auf. Ja, einmal muss ich sogar wirklich mit den Tränen kämpfen. Denn trotz all dem Witz, den Willemsen in die Erzählung hineinlegt ist das Kapitel über Minskt und den alten sterbenden Mann doch sehr traurig und am Ende noch diese Violinenmusik.... 

Um mich auf andere Gedanken zu bringen versuche ich mich an das Kapitel im Buch zu erinnern und warum ausgerechnet dieses mir nicht so sehr gefallen hat. Denn ich muss gestehen, ich habe nach all den Interviews und Videobeiträgen gerade von diesem Kapitel das meiste erhofft. Und jetzt sehe ich es. Egal wie gut Willemsen zu schreiben vermag, egal welch tolle Worte er findet, die Gefühle löst doch nur seine Stimme, seine Mimik aus, denn erst da fühlt man das was auch er gefühlt haben muss. 

In diesem Moment weiß ich, dass Roger Willemsen - obwohl er schon zu den besten deutschen Schriftstellern zählt - ein noch viel besserer Erzähler ist! Und da beginne ich all die Studenten zu beneiden, die das Glück haben seine Vorlesungen besuchen zu dürfen!  Und da habe auch ich ein Ende der Welt entdeckt :( 

  
Damit ihr euch ein besseres Bild von der Veranstaltung machen könnt, habe ich einige Ausschnitte für euch aufgenommen :)

Samstag, 15. Januar 2011

[INFO] Mia spielt Denis Scheck

Zunächst einmal möchte ich alle NEUEN Leser auf meinem Blog begrüßen! HERZLICH WILLKOMMEN!!! Ich hoffe Ihr bleibt mir auch nach dem Gewinnspiel erhalten!!! Ich drücke jedem von Euch die Daumen! Ausgelost wird übrigens auf eine ganz altmodische Art. Jeder Teilnehmer bekommt ein Los und Mia wird die Gewinner vor laufender Kamera ziehen :)

Momentan gibt es leider nicht so viel von mir persönlich zu hören, da ich voll und ganz in den Renovierungsarbeiten stecke. Die Böden werden zur Zeit gelegt, das Bad erneuert, die Küche und und und .. in jedem Zimmer ist zur Zeit eine Baustelle und dann kommen noch die Prüfungen hinzu :( Ich bin ein wenig erledigt! Aber bald schon wird es auch mal etwas aus der Erwachsenenecke für Euch geben  :)

Nun viel Spaß mit Mias Kritik ;)

Dienstag, 11. Januar 2011

[KINDERBUCH] ...Silberherz von Amy Tree...

Wieder einmal habe ich einen Tipp von meiner Co - Autorin Mia erhalten. Diesmal handelt es sich um eine Buchreihe für Kinder ab ca. 7 Jahren.

"Silberherz - das Magische Glückskettchen" bildet den Auftakt der Buchreihe von vermutlich insgesamt 13 Bändern, wobei ich bisher nur 8 entdecken konnte...Aber ich werde mich noch an der Verlag wenden und mich genauer erkundigen...

Die Geschichte beginnt wie so oft mit einem bösen Zauberer, der das Glückskettchen der Königin Silberherz stiehlt. Nun reist das kleine Mädchen Sara nach Karisma wo sie bereits sehnsüchtig erwartet wird. Sie soll die 13 Anhänger der Königin finden und das Land und seine Bewohner vor dem Untergang bewahren.

Am Ende jeder Geschichte findet Sara auch tatsächlich einen der Anhänger - genau den, der in dem jeweiligen Band beigelegt wird. So haben die kleinen Leser nicht nur ein Buch gelesen, sondern haben auch eine Erinnerung zum Festhalten dazu. Auch können Sie die Geschichten nachspielen und alles nachfühlen. Erst wenn man alle 13 Anhänger hat und somit alle Bücher beendet hat, wird das Königreich der Königin Silberherz wieder sicher sein.


Freitag, 7. Januar 2011

[KINDERBUCH] ... Videobotschaft zu "Warum wir keine Tiere essen"

Hier nun nochmal Mias Meinung als ein kurzes Video zu dem gestern vorgestellten Buch "Warum wir keine Tiere essen" von Ruby Roth.